Als Kind habe ich mit großer Hingabe gezeichnet, gemalt, gebastelt, gewerkt, geknetet und geformt. Alle Materialien waren mir recht.
Darüberhinaus war ich immer schon eine leidenschaftliche Köchin, und habe den Beruf später auch erlernt und mit viel Begeisterung ausgeübt.
Die Vielfalt von Gerüchen, Geschmack, Farben, Formen, verschiedene Texturen in meiner Arbeit zu vereinen, kurzum alle Sinne einzubinden, regte meine Phantasie ungemein an.
Allerdings veranlassten mich nach einigen Jahren die harten Arbeitsbedingungen im Tiroler Gastgewerbe einerseits, andererseits der Aspekt der Kurzlebigkeit meiner Kreationen zum Umsatteln.
So bin ich nach 1-jähriger Werbegrafikausbildung und anschließendem 2-jährigem Job als Schaufensterdekorateurin schließlich auf den Ton gekommen.
Und da taten sich plötzlich Welten auf! Das Material bietet ungeahnte Möglichkeiten, ich konnte meiner Phantasie und meinem Spieltrieb freien Lauf lassen , ich fand im Lauf der Zeit eine Technik, meinen Hang zur Illustration, zur Grafik und zum Geschichten erzählen umzusetzen.
Auch Musik und Bewegung in Form umzuwandeln war möglich, -siehe mein Projekt Carmina burana.
Wandbehänge aus Hanfschnur und Tonperlen z.B. schwingen elegant und leicht und geben einen wasserhellen Klang von sich.
Mittlerweile währt mein Keramikerleben 33 Jahre, in denen sich meine Arbeit zu einer eigenwilligen Mischung aus nützlichen, verspielten, illustrierten, beschrifteten Unikaten entwickelt hat, immer in Korrespondenz mit der Natur, den Jahreszeiten, dem Himmel, der Erde und ihren Bewohnern.
Ich finde nach all diesen Jahren meine Arbeit so faszinierend und aufregend wie am ersten Tag.
Sissi Sterntaler ist 1953 in Innsbruck, Tirol geboren und arbeitet seit 33 Jahren als freischaffende Künstlerin und Keramikerin.
In Innsbruck bis 1986
2 Jahre in Wien
10 Jahre in Riegersburg,Südoststeiermark
von 1999 bis August 2003 in Forres am Morayfirth, in den schottischen Highlands, Großbritannien.
Seit September wieder in Österreich, Südoststeiermark.
Zurück in Tirol seit 2008
Sie arbeitet vorwiegend mit Terrakotta und Engoben, die Oberflächen der Objekte sind poliert, geschnitten, graviert und bemalt.
Zweidimensionale Arbeiten in Aquarell, Tempera, Acryl und Mischtechnik.
Ausstellungen und Projekte
Österreich:
Innsbruck, Wien, Riegersburg, Hatzendorf, Bad Radkersburg, Graz
Baumkirchen, Landeck, Mils
Großbritannien:
Inverness, Fochabers/ Moray, Perth, Glasgow, Edinburgh und Dublin, Irland
Deutschland:
Köln